Abonniere die SWIMTOURS Trainingslager-News und sichere dir regelmäßig die Chance, ein Schwimm-Trainingslager für dein Team zu gewinnen.

Du hast Fragen?
Ein Schwimm-Trainingslager kann der Schlüssel zur erfolgreichen Saisonvorbereitung sein – doch ohne eine durchdachte Budgetplanung ist die Umsetzung schwierig. Erfahre, wie Du das Trainingslagerbudget optimal planst, Zusatzkosten vermeidest und Finanzierungsmöglichkeiten effektiv nutzt.
Wer trägt die Kosten des Schwimm-Trainingslagers?
Die Finanzierung des Trainingslagers kann auf unterschiedliche Weise erfolgen: Ein Teil der Kosten wird möglicherweise über die Mannschaftskasse gedeckt, andere werden von Sponsoren oder dem Verein übernommen. Kläre im Vorfeld, wie viel jede Partei beisteuert, um eine klare Kostenaufteilung zu gewährleisten.
Welche zusätzlichen Kosten könnten für die Teilnehmer anfallen?
Neben den im Paket enthaltenen Leistungen könnten weitere Ausgaben für die Teilnehmer entstehen. Diese umfassen möglicherweise individuelle Mahlzeiten, Freizeitaktivitäten wie Stadtbesichtigungen oder zusätzliche Dienstleistungen vor Ort. Als Trainer solltest du die Teilnehmer darauf vorbereiten, dass für solche Extras zusätzliches Budget eingeplant werden muss.
Empfehlung für zusätzliches Taschengeld
Besonders für Juniorenschwimmer kann es hilfreich sein, Empfehlungen für Taschengeld zu geben. Falls Spieler außerhalb des Trainingslagers zusätzliche Ausgaben haben (z. B. für persönliche Einkäufe oder optionale Freizeitaktivitäten), ist es sinnvoll, rechtzeitig darauf hinzuweisen. Dies hilft, Missverständnisse zu vermeiden und die finanzielle Planung für die Teilnehmer zu erleichtern.
Das verfügbare Budget muss nicht immer die Grenze des Machbaren sein. Mit diesen Tipps kannst du die Finanzierungslücke effektiv schließen:
Verein und Sponsoren
Prüfe, ob der Hauptverein oder die Gemeinde Zuschüsse für das Trainingslager bereitstellt. Auch Sponsoren aus dem Vereinsumfeld können eine wertvolle Unterstützung bieten. Ein Sponsor, der im Schwimmsport sichtbar wird, ist nicht nur für das Team von Vorteil, sondern sorgt auch für zusätzliche finanzielle Mittel.
Events zur Finanzierung
Organisiere Vereinsfeste, wie Tombolas, Weihnachtsfeiern oder Faschingspartys, um den Erlös für das Trainingslager zu nutzen. Solche Events stärken nicht nur das Budget, sondern auch den Zusammenhalt im Team und die Vereinsgemeinschaft.
Fanshop-Produkte
Denke darüber nach, Fanshop-Produkte wie Schwimmcaps, T-Shirts oder sogar speziell designte Fanschals zu produzieren. Diese können bei Heimwettkämpfen oder bei anderen Vereinsveranstaltungen verkauft werden, um das Trainingslagerbudget weiter zu stärken.
Ein effektives Modell zur Finanzierung des Trainingslagers ist die monatliche Einzahlung in die Mannschaftskasse über einen längeren Zeitraum. So verteilt sich die finanzielle Belastung und bis zur Restzahlung ist bereits ein großer Teil der Kosten gedeckt.
Ein weiteres Modell, das einige Vereine nutzen, sind Saison-Punkteprämien. Diese Prämien, die durch sportliche Leistungen oder Teamziele gesammelt werden, können gezielt für die Finanzierung des Trainingslagers eingesetzt werden, um die Belastung für die Teilnehmer zu minimieren.
Mit einer klar strukturierten Budgetplanung und kreativen Finanzierungsideen legst du den Grundstein für ein erfolgreiches Schwimm-Trainingslager, ohne dein Team finanziell zu überlasten. Eine transparente Kostenübersicht und cleveres Management ermöglichen es dir, das Beste aus deinem Budget herauszuholen und gleichzeitig optimale Trainingsbedingungen für dein Team zu sichern.
Du hast Fragen?